Artikel senden

Voriges Feld leer lassen.

E-Mail-Adresse des Empfängers

E-Mail-Adresse des Absenders

Meine Mitteilung
(Angabe freiwillig, maximal 1000 Zeichen)

Datenschutz ist uns wichtig. Garantiert: Ihre Angaben werden nur einmalig verarbeitet, und zwar ausschließlich, um diesen Artikel zu senden. Ihre Angaben werden nicht gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Ich bin mit dieser einmaligen Verarbeitung einverstanden.


Estragon – französisches Feinschmeckerkraut

Das aus dem asiatischen Raum stammende Kraut, das einst Mythen bediente, findet heute seinen Einsatz vor allem in den Gourmet-Küchen – und dies zu Recht.


Sophia Nucke

Diplom-Ökotrophologin (Ernährungs­wissenschaftlerin)
28. Dezember 2021
Bild: (c) anest / clipdealer.com

Einsatz des "Dragonkrautes"

Um Schlangen und auch Drachen abzuwehren, wurde Estragon vor langer Zeit eingesetzt, bevor auch seine kulinarischen und therapeutischen Vorteile entdeckt wurden. Der Mythos führte allerdings dazu, dass dieses Küchenkraut auch heute noch als Schlangen- oder Dragonkraut bezeichnet wird.

Die krautige Pflanze kann eine Höhe von 1,50 Meter erreichen und zeichnet sich durch schmale längliche Blätter aus. Beim Zerreiben der Blätter entfaltet Estragon ein anisartiges Aroma, das je nach Sorte und Jahreszeit in der Intensität variiert. Zum Einsatz kommen vor allem die jungen Triebe und Blätter, da diese den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen aufweisen. Estragon sollte möglichst frisch oder tiefgefroren verwendet werden. Getrocknet verliert er schnell an Aroma.

 

International & vielseitig

Unterschieden werden die beiden Sorten: "Russischer" und "Französischer Estragon", manchmal auch "Deutscher Estragon" genannt. Beide Arten unterscheiden sich im Gehalt an ätherischen Ölen. So ist der Französische Estragon aromatischer und mit einer süßlichen Komponente angenehm würzig.

Der Russische Estragon weist hingegen eine bittere Note auf und ist weniger aromatisch, so dass dieser auch als Zierpflanze angebaut wird. Als Heilmittel wird Estragon eine verdauungsfördernde, harntreibende und appetitanregende Wirkung nachgesagt.

 

Kulinarische Besonderheit

Die bekannteste Rezeptur, die Estragon verwendet, ist die helle Sauce béarnaise, welche häufig zu Spargel gereicht wird. Als Bestandteil der klassischen französischen Kräutermischung wird Estragon zur Aromatisierung von Salaten, Saucen und bei Geflügelgerichten eingesetzt. Auch zum Würzen von eingelegten Gurken oder als Bestandteil von französischer Kräuterbutter findet das Kraut seinen Einsatz. In der Haute cuisine ist Estragon eine schmackhafte Zutat, um Estragonessig oder -senf herzustellen.




Bildquellen von oben nach unten: (c) anest / clipdealer.com, (c) marcomayer / clipdealer.com, (c) knipseline / pixelio.de, (c) Jakob Fricke / pixelio.de, (c) hofmeester / clipdealer.com, (c) margouillat / clipdealer.com, (c) cjung / clipdealer.com, (c) monamakela / clipdealer.com, (c) tobi / clipdealer.com, (c) Annamartha / pixelio.de, (c) Dar1930 / clipdealer.com, (c) dream04 / clipdealer.com, (c) Testbild / clipdealer.com, (c) kozzi / clipdealer.com, (c) convisum / clipdealer.com