Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Luxuriöse Lebensmittel: Trüffel & Kaviar

Kilogramm-Preise im vierstelligen Bereich und ungewöhnlich anspruchsvolle Beschaffungsmethoden sind diesen exklusiven Lebensmitteln gemein.


Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Veronika Werndle

Master of Science (Ernährungs­wissenschaftlerin)
28. Dezember 2021
Bild: (c) detailfoto / clipdealer.com

Trüffel – Suche nach dem verborgenen Schatz

Der Trüffel, ein unterirdischer Schlauchpilz, lebt in Symbiose mit bestimmten Baum- und Straucharten. Da er selten vorkommt, gestaltet sich die Gewinnung sehr aufwendig: Von speziell ausgebildeten Hunden oder Schweinen muss er "erschnüffelt" werden. Täglich können höchstens 60 bis 300 Gramm gefunden werden. Ab diesem Zeitpunkt sind die Pilze nur drei Tage lang frisch. Resultat daraus ist ein Preis von rund 4.500 Euro pro Kilogramm.

 

Fastfood für Gourmets

Einige Edel-Restaurants bieten einen Burger der ganz besonderen Art an: Aus einem Brötchen, Gänseleberpastete und schwarzem Trüffel entsteht so eine exklusive Delikatesse. Pro Stück zahlt man hier den stolzen Preis von etwa 90 Euro.

 

Kaviar – schwarzes Gold

Kaviar gilt weltweit als Luxus-Delikatesse. Unklar ist immer noch die genaue Herkunft des Namens: Meist wird er aus dem mittelpersischen Khag-viar hergeleitet, was "kleines, schwarzes Fischei" bedeutet. Andere führen den Namen auf den persischen Stamm der Khediven zurück, welche Fischeier als Cahv-jar bezeichnen – "Kuchen der Freude". Gehandelt wird Kaviar mit Preisen von bis zu 7.000 Euro pro Kilogramm.

 

Bedrohte Delikatesse

Als Kaviar werden die gereinigten und gesalzenen Eier verschiedener Stör-Arten bezeichnet, welche vor allem im Schwarzen und Kaspischen Meer gefangen werden. Störe sind besondere Fische, da sie zu den ältesten Lebewesen der Welt zählen. Sie können über 100 Jahre alt und bis zu 1.500 Kilogramm schwer werden. Derzeit sind jedoch alle Arten bedroht, da sich ihre Lebensräume verkleinern und die Jagd ihre Nachkommenschaft begrenzt. In Mecklenburg-Vorpommern wurde daher die weltweit größte Zuchtanlage für Störe gebaut. Dort werden jährlich elf Tonnen Kaviar produziert.

 




Bildquellen von oben nach unten: (c) detailfoto / clipdealer.com, (c) Reiner Rosenwald / pixelio.de, (c) Meinhard Siegmundt / clipdealer.com, (c) elvinphoto / clipdealer.com, (c) yatomo / clipdealer.com, (c) bernjuer / clipdealer.com, (c) IS2 / clipdealer.com, (c) A.L. / clipdealer.com, (c) marcomayer / clipdealer.com, (c) saddako / clipdealer.com, (c) prill / clipdealer.com, (c) volff / clipdealer.com, (c) Testbild / clipdealer.com, (c) kozzi / clipdealer.com, (c) convisum / clipdealer.com