Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Ein Gemüse mit Doppelnamen – der Kohlrabi

Einfach anzubauen, robust und rasch wachsend: so bahnte sich der Kohlrabi den Weg in die Gärten des deutschsprachigen Raumes. In den heimischen Kochtöpfen ist er aufgrund wertvoller Inhaltsstoffe und seiner Kalorienarmut nicht minder populär.


Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Dr. Susanne Krause

Magistra Artium (M. A.)


27. Juli 2015
Bild: (c) Maren Beßler / pixelio.de

Sprachliche Besonderheiten

Schon der Name legt es nahe: dieses Gemüse ging ursprünglich aus einer Mischung von Kohl und Rübe hervor. Kohlrabi wird in vielen Sprachen mit dem deutschen Namen betitelt. Das mag damit zu tun haben, dass sein Verzehr in Deutschland am höchsten ist, und er somit im Ausland als etwas "typisch Deutsches" angesehen wird.

 

Überirdische Knolle

Die maximale Höhe der Pflanze beträgt 30 cm. Die Kohlrabiknolle ist schon etwa acht bis zwölf Wochen nach der Aussaat erntereif. Zu diesem Zeitpunkt haben die Knollen einen Durchmesser von fünf bis zehn Zentimeter. Dabei ist es der Stängel, nicht die Wurzel, der das knollenförmige Gemüse hervorbringt. Durch eine Verdickung der unteren Sprossachse ist es der Pflanze möglich, eine oberirdische Knolle zu bilden.

 

Nahrhaftes Blattwerk

Was die meisten nicht wissen: auch die Blätter des Kohlrabi stehen zum Verzehr bereit. Dazu müssen sie ganz frisch sein und können wie Spinat zubereitet werden. Klein geschnittenes Blattwerk eignet sich ebenfalls zur essbaren Dekoration. Die Blätter sind reich an Carotinoiden, der Vorstufe des Vitamin A.

 

Wasser und Wertvolles

Kohlrabi besteht hauptsächlich aus Wasser und hat deshalb nur wenig Kalorien. Er schmeckt leicht süßlich und auch etwas nussig. Manchmal kann man eine leicht scharfe Nuance ausmachen; das hat mit den feinwürzigen Senfölen zu tun, die die Kohlrabiknolle enthält. Diese zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und stärken die körpereigene Abwehr. Das kompakte Gemüse vereinnahmt außerdem die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnesium sowie Vitamin C.

 

Lagerung und Zubereitung

  • Beim Kauf von Kohlrabi sollte darauf geachtet werden, dass er ganz frisch und seine Schale nicht aufgesprungen ist. Die Knollen sollten nicht holzig sein.
  • Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich Kohlrabi etwa eine Woche lang frisch. Wickelt man ihn in ein feuchtes Küchentuch, kann man seine Haltbarkeit auf bis zu vier Wochen verlängern.
  • Vor dem Schälen sollte die Knolle erst gut gewaschen werden. Danach wird der Kohlrabi nur dünn abgeschält. Kohlrabi sollten Sie am besten mit Dampf garen und nicht im Wasser kochen, damit die Vitamine, Pflanzen- und Mineralstoffe nicht zerstört bzw. ausgewaschen werden.
  • Er kann roh gegessen werden, dann eignet er sich besonders als Snack zwischendurch. Rohe Kohlrabistreifen geben Salaten eine pikante Note. Gekocht findet er seinen Weg in Suppen, Aufläufe oder Eintöpfe. Klassisch ist auch ein Kohlrabigemüse als Beilage zu einem Fisch- oder Fleischgericht.




Bildquellen von oben nach unten: (c) Maren Beßler / pixelio.de, (c) margouillat / clipdealer.com, (c) photooasis / clipdealer.com, (c) miccala / sxc.hu, (c) evgenyb / clipdealer.com, (c) w.r.wagner / pixelio.de, (c) fotofritz / clipdealer.com, (c) wrw / pixelio.de, (c) Beate Heindl / pixelio.de, (c) Gänseblümchen / pixelio.de, (c) Gänseblümchen / pixelio.de, (c) 110stefan / pixelio.de, (c) jkunnen / clipdealer.com, (c) chode / clipdealer.com, (c) romrodinka / clipdealer.com, (c) Testbild / clipdealer.com, (c) kozzi / clipdealer.com, (c) convisum / clipdealer.com