"Fleisch ist ein Stück Lebenskraft!" Dieser Satz aus der Werbung ist ebenso bekannt wie umstritten. Wie viel Wahrheit steckt dahinter?
Der eine liebt Blumenkohl, der andere mag ihn nicht. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Auch verändert sich unser Geschmacksempfinden ...
Kaugummis sind in aller Munde: Und auch die Wissenschaft hat sich des Themas angenommen und attestiert vielfältige positive Wirkungen.
Ätherische Öle aus Kräutern und Gewürzen wurden schon vor Tausenden von Jahren genutzt und finden heutzutage Anwendung als natürliche Heilmittel, ...
Häufig werden die Bezeichnungen Lebensmittelallergie und -unverträglichkeit synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede in der Bedeutung.
Wissenschaftlich noch wenig erforscht und in der Kosmetikbranche stark beworben: was ist dran am "Schönheitsstoff" Kieselsäure? In welchen ...
Die Linolsäure ist für den menschlichen Körper eine essentielle Fettsäure, denn er kann sie nicht selbst herstellen, benötigt sie aber ...
In Spanien Gazpacho, in der Türkei Ayran, zwischendurch jede Menge Obst – so wird an heißen Sommertagen in Mittelmeerländern gegessen. ...
Vitamine sind organische Verbindungen und werden entsprechend ihrer Löslichkeit in wasser- und fettlösliche unterteilt. Im Körper benötigen ...
Auch wenn der Winter sich langsam dem Ende nähert, ist es wichtig, das Immunsystem auf Trab zu halten. Gerade jetzt hat die körpereigene Abwehr ...
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, das Leben findet wieder mehr drinnen als draußen statt. Das Immunsystem braucht dringend ...
Nur knapp jeder dritte Mann und jede vierte Frau in Deutschland decken ihren täglichen Bedarf an Ballaststoffen. Dabei sind Ballaststoffe unentbehrlich ...
Magnesium zählt zu den wichtigsten Mineralstoffen, die sich in unserem Körper befinden. Es ist besonders bedeutsam für die Leistungsfähigkeit ...
Vitamin D spielt für mehr Gewebe des menschlichen Körpers eine Rolle, als bisher bekannt war. Aufgrund dieser Erkenntnis wurden die Referenzwerte ...
Lycopin, der rote Farbstoff der Tomate, verfügt über weit mehr als nur färbende Funktionen. Das zur Stoffgruppe der Carotinoide gehörende ...
"Die Speisen auf dem Tisch sollten wie die Farbpalette eines Malers aussehen!" Das ist die Devise chinesischer Restaurants. Dabei geht es nicht ...
Die meisten Vitamine (lat.: vita = Leben) müssen über die tägliche Ernährung aufgenommen werden, denn sie sind essentiell – also lebenswichtig.
"Buntes" Essen versorgt den Körper mit allem, was er braucht. Diese Meinung vertritt nicht nur die Traditionelle Chinesische Medizin. Lernen ...
Nicht nur in der chinesischen Medizin wird eine "bunte" Ernährung als wichtiger Grundstein für Gesundheit angesehen. Auch westliche Ernährungswissenschaftler ...
Histamin spielt eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen und ist an der Abwehr körperfremder Stoffe beteiligt. So dient es als ein zentraler ...
Purine sind Substanzen, die in vielen Lebensmitteln vorkommen. Sie sind Bestandteil jeder Zelle und für die Erbsubstanz und den Aufbau neuer ...
Wird eine Zöliakie diagnostiziert, kann dies zunächst sehr verunsichern. Doch mit der richtigen Ernährung lässt sich diese Krankheit gut managen.
Viele giftige Bestandteile in Pflanzen schmecken bitter und warnen so vor ihrer Ungenießbarkeit. Der Mensch jedoch weiß manch bitteres Kraut ...
Wer nach dem Genuss von Obst, Fruchtsäften oder süßen Brotaufstrichen Probleme im Bauch verspürt, leidet möglicherweise unter einer sogenannten ...
Wird über "starke Knochen" gesprochen, denken viele sofort an Calcium – der nächste Gedanke gilt dem Vitamin D. Beides ist richtig, denn ...
Margarine und Butter sind Streichfette, die aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt werden. Der Verbraucher hat die Auswahl zwischen einer ...
Bei der Diagnose "Rheuma" kann die Anpassung der Ernährung an die neue Lebenssituation dabei helfen, Beschwerden zu vermindern und den Langzeitverlauf ...
In den Siebziger- und Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts erlebte die Makrobiotik einen regelrechten Hype. Sie erfuhr ihrerzeit viel ...
Auch wenn die Makrobiotik in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einen Hype erlebte, war und ist sie doch bei Ernährungswissenschaftlern ...
Gesunde Ernährung und Bewegung können Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel positiv unterstützen.
Im Supermarkt gibt es immer mehr Lebensmittel ohne Gluten. Handelt es sich dabei um eine Modeerscheinung? Wer braucht diese Lebensmittel tatsächlich?
Frühling: Allerorts erwacht die Natur, überall blüht und grünt es. Man sollte meinen, dass sich diese Vitalität auf uns überträgt. Aber ...
Ein schmerzender, aufgetriebener Bauch? – Viele Menschen leiden hin und wieder unter Verstopfung. Meistens kann dieser Zustand bereits mit ...
Die Sonne scheint und die Menschen zieht es ins Freie. Schützen Sie Ihre Haut auf jeden Fall mit einer Sonnenschutzcreme. Auch mit der Nahrung ...
Sicher haben Sie das schon einmal erlebt: Sie wollen auf dem Heimweg noch schnell ein paar Lebensmittel zum Abendessen einkaufen und eilen hungrig ...
Die Funktion des Speichels wird oft unterschätzt. Tatsächlich erfüllt er mehrere wichtige Aufgaben: Speichel unterstützt die Nahrungsaufnahme, ...
Für Haarausfall gibt es viele Ursachen. Wenn keine Krankheiten und auch kein sonderlicher Stress vorliegen, lohnt es sich, die Ernährung ins ...
Unser Darm beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Die richtigen Lebensmittel können dabei helfen, eine gesunde Darmmikrobiota ...
Anthocyane sind wasserlösliche Farbstoffe mit einem umfangreichen gesundheitsförderlichen Spektrum. Sie verleihen Früchten und Blüten die ...
Ein kompletter Verzicht auf Obst und Gemüse? Meistens ist dies auch bei Fruktose-Unverträglichkeit nicht notwendig. Hilfreich ist es, diejenige ...
Immer wieder kratzen Negativschlagzeilen am strahlend weißen Image der Milch. So soll sie angeblich dem Körper Calcium rauben. Umgekehrt wird ...
Laktose ist nicht nur Bestandteil der Milch, sondern steckt auch in Produkten, die aus Milch hergestellt werden. Wo ist Laktose enthalten? Welche ...
Früher haben sich die Mahlzeiten am Rhythmus der Natur und Landwirtschaft orientiert. Davon haben wir uns im digitalen Zeitalter weit entfernt.
Rituale fördern die Gesundheit und können unseren Alltag erheblich erleichtern. Grund genug, sich mit ihnen zu beschäftigen.
Karies gehört zu den vorherrschenden chronischen Erkrankungen von Menschen weltweit. Die gute Nachricht: Bei der Prävention können Sie sich ...
Sie liefert eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe für den menschlichen Organismus. Schon in der Antike wurden die positiven Eigenschaften ...
Fünf mal am Tag sollte man Obst und Gemüse essen. Doch immer wieder frisch Einkaufen, Putzen und Waschen ist zeitaufwendig. Wie gut schneiden ...
Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen, weil sie für die Pflanzen kaum von Bedeutung sind. Für uns Menschen sind die Flavonoide dagegen ...
Viele Menschen verzichten auf Kohlenhydrate, um einen Insulinausstoß und damit vermeintlich Fetteinlagerungen zu verhindern. Hat Insulin zu ...
Wer allergisch auf Blütenpollen reagiert, hat möglicherweise auch mit bestimmten Nahrungsmitteln ein Problem. Man spricht dann von einer pollenassoziierten ...
Sodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann Linderung bewirken.
Glucosinolate sind schwefelhaltige Moleküle, die im Stoffwechsel der Pflanze hergestellt werden. Sie sind vor allem in verschiedenen Kohlarten ...
Der "Seelentröster Schokolade": An kalten Wintertagen, bei Stress im Alltag oder im Beruf sowie bei trüber Stimmung ersucht uns oft das Verlangen ...
Viele Menschen mit gereiztem Darm vertragen Brot aus alten Getreidesorten deutlich besser. Wissenschaftler der Uni Hohenheim sind dem Phänomen ...
Die Leber hat es schwer: Täglich muss sie den Körper reinigen von Umweltschadstoffen, Krankheitserregern und vielen anderen Substanzen, die ...
Eisen ist für den Menschen ein essentieller Nährstoff und wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Wer kein Fleisch isst, findet ...
Heißhunger nach einer zu kurzen Nacht? Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Schlafqualität und -dauer hängen eng mit der Ernährungsweise ...
Viele Menschen greifen aus Frust, Stress oder Langeweile zum Essen. Was steckt dahinter?
Essen aus Emotionen heraus kann für Betroffene eine enorme Belastung sein. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die zu einem normalen Essverhalten ...
"Über den Geschmack lässt sich nicht disputieren", so sagte einst der bekannte Philosoph Immanuel Kant. Doch warum sind Geschmäcker so verschieden? ...
Geschmacksbildung ist mehr als nur Genetik. Wie der Mensch zu seinem Ernährungsstil kommt, wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter. Kurz: Die Erkältungszeit ist da. Wie Sie dem unliebsamen Herbstbegleiter vorbeugen können, ...
Eine gesundheitsbewusste Ernährung geht meist mit der Verwendung von Vollkornprodukten einher. Das komplette Getreidekorn liefert wertvolle ...
Laufende Nase, Husten, Kopfschmerzen – das sind die typischen Symptome einer Erkältung. Mit der richtigen Ernährung kann man Erkältungen ...
Omega-6-Fettsäuren sind – wie auch Omega-3-Fettsäuren – lebenswichtig für den menschlichen Körper und sollten idealerweise in einem ...
"Trink ein Glas Milch, damit du groß und stark wirst!" Wer hat diesen oder ähnliche Sätze nicht in seiner Kindheit gehört? Doch wertvolles ...
Einige Diäten setzen auf Lebensmittel mit einem möglichst niedrigen Glykämischen Index. Was hat es mit diesem Index auf sich? Wie sinnvoll ...
Was viele nicht wissen: Pfeffer verleiht dem Essen nicht nur Würze und Schärfe; der "König der Gewürze" birgt einige gesunde Geheimnisse.
Die kleinen Helfer kommen natürlicherweise in Lebensmitteln vor. Sie beeinflussen Blutdruck und Cholesterinspiegel positiv und können sogar ...
Sie sorgen dafür, dass wir aus Nährstoffen Energie gewinnen – und liefern dabei selbst keinerlei Kalorien. Sie sorgen für den Aufbau von ...
In fast jedem Lebensmittel findet sich Kalium. Wer unter Bluthochdruck leidet, sollte diesem Mineralstoff besondere Aufmerksamkeit schenken: ...
Sie sind in so kleiner Menge im Körper enthalten, dass man sie zu den Spurenelementen zählt: die Kupfer- und Manganvorkommen eines Menschen ...
Selten wird über die positiven Eigenschaften von Phosphor diskutiert. Dagegen stehen Lebensmittel in der Kritik, denen Phosphor zugesetzt wird. ...
Die Bedeutung von Selen wurde lange unterschätzt. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannten Forscher die unverzichtbaren Eigenschaften des ...
Dieses Vitamin ist ein echtes Multitalent: Es ist unverzichtbar für die Entwicklung aller Körperzellen, aktiviert das Immunsystem und ist ...
Vitamin E schützt die Zellen optimal vor Radikalen. Um eine ausreichende Versorgung mit diesem Vitamin sicherzustellen, ist nicht nur die Auswahl ...
Sie sind so wichtig, dass viele Menschen sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln konsumieren: die Mineralstoffe. Doch ist dies wirklich nötig? ...
Kein anderer Mineralstoff ist im menschlichen Körper in so großer Menge vorhanden wie Calcium. Er sorgt ein Leben lang für Stabilität.
Wer viel Stress ausgesetzt ist, sollte besonders auf eine ausreichende Zufuhr an Magnesium achten. Einerseits ist der Magnesiumverlust unter ...
Es gilt als Vitalstoff schlechthin: Vitamin C soll gegen Erkältungen und Leistungsschwäche helfen. Auch in der Krankheitsprävention nimmt ...
Vitamin B1 spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Es stärkt Konzentration, Gedächtnis und Kondition. Das Vitamin ist empfindlich. ...
Folat ist bei der Bildung sämtlicher neuer Zellen beteiligt. Vor allem Schwangere sollten auf dieses Vitamin besonders achten, da es Einfluss ...
Eisen-Mangel ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoffmangel. Vor allem Frauen und Sportler sind betroffen. Auch wer auf tierische Lebensmittel ...
Der einzige Mineralstoff, bei dem eine dauerhafte Nahrungsergänzung empfohlen wird, ist Fluor. Dies geschieht in Form von Zahnpasta und Speisesalz.
Mitteleuropa gehört zu den Jod-Mangelgebieten: Da die Böden zu wenig Jod enthalten, wirkt sich dies auch auf unsere Nahrung aus. Umso wichtiger ...
Im menschlichen Körper findet sich Zink vor allem in Augen, Haut, Haaren, Knochen, der Leber und in den roten Blutkörperchen. Besonders wichtig ...
Salz ist das weltweit beliebteste Gewürz. Eine ausreichende Versorgung ist gerade bei hoher Aktivität oder heißen Temperaturen wichtig. Der ...
Vitamin K gehört zu den wenigen Vitalstoffen, die im menschlichen Körper gebildet werden. Dennoch bleibt eine Ergänzung durch die Nahrung ...
Die Bildung des roten Blutfarbstoffs wird durch Vitamin B6 unterstützt. Ein Mangel macht sich deshalb besonders durch Blutarmut bemerkbar.
In allen Körperzellen des Menschen ist Vitamin B2 aktiv: Es hilft, aus Nahrung Energie zu gewinnen. So wichtig das Vitamin ist, so empfindlich ...
Wegen der guten Speicherfähigkeit und Wiederverwendung im Körper tritt eine Unterversorgung von Vitamin B12 nur selten auf. Wer sich allerdings ...
Pantothensäure ist an der Energiegewinnung aus der Nahrung beteiligt und in fast allen Lebensmitteln in kleinen Mengen enthalten. Besonders ...
Das Vitamin Niacin ist nicht nur an zahlreichen Stoffwechseln beteiligt, sondern unterstützt auch die Erneuerung von Haut, Nerven und Muskeln. ...
Es wird auch Vitamin H genannt: Biotin. Das H steht hierbei für Haut, denn fehlt dem Körper Biotin, kommt es zu Hautveränderungen und Haarausfall.
Als Nahrungsergänzungsmittel ist Chrom erstaunlich beliebt, obwohl es hinsichtlich seiner genauen Wirkung noch große Forschungslücken gibt. ...
"Obst und Gemüse sind gesund!" Diesen Satz kannten schon unsere Eltern und Großeltern. Heute kennt man auch den Grund: Neben den Vitaminen ...
"Verliebte Menschen ticken anders", sagt der Volksmund. Wissenschaftler aus Bremerhaven haben tatsächlich einen Unterschied herausgefunden: ...
Während Kaffee früher meist schwarz getrunken wurde, genießen ihn heute 75 Prozent der Deutschen mit viel Milch. Das perfekte Duo hat sich ...
Wer auf den Cholesterinspiegel achten muss, sollte möglichst viel Farbe auf seinen Teller bringen. Im Sommer ist dies besonders einfach. Kanadische ...
"Real men don´t eat quiche" so lautete ein Bestseller-Titel der 1980er Jahre in den USA. Frauen sind nicht nur anders als Männer – sie essen ...
Über Geschmack lässt sich streiten: Was der eine gerne mag, darauf kann der andere gut verzichten. Doch warum ist das so? Und wie und wann ...
Der Begriff kursiert nicht mehr nur in Fachkreisen, auch Freizeitsportler und Figurbewusste beurteilen Lebensmittel immer häufiger nach der "Dichte".
Auf dem Teller liegen sollte: etwas Braunes, etwas Weißes und etwas Buntes! Dieser anschauliche Satz hat sich nicht nur in der Arbeit mit Kindern ...
Häufig hört man von einer "Übersäuerung" im Körper. Was bedeutet das eigentlich? Und warum hilft eine "basische Kost"?
Carotinoide sind wertvolle Pflanzeninhaltsstoffe, die vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs wirken. Sie können besser vom ...
Bei intensiver sportlicher Betätigung werden vermehrt freie Radikale gebildet, die zu "oxidativem Stress" führen können. Daher sollten Sportler ...
Gemüse und Obst gehören nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu einer gesunden Ernährung. Doch was tun, wenn ...
Im Körper jedes Menschen befinden sich Substanzen, die freie Radikale genannt werden und unsere Zellen schädigen können. Doch einige unserer ...
Die DGE hat nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen zehn Regeln für eine gesunde Ernährung aufgestellt. In den Regeln 6 bis 10 stehen ...
Mindestens zweimal in der Woche sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Er liefert ...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen zehn Regeln für eine gesunde Ernährung aufgestellt. ...
Wer Fett sparen möchte, muss unterscheiden: Denn das Fett in unseren Lebensmitteln besteht aus ganz unterschiedlichen Bausteinen. Einige davon ...
Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Ernährungstipps zur Gewichtsregulierung? Wir nehmen den Ratschlag "abends einfach auf das Essen zu verzichten" ...
Die Zellen des Menschen werden tagtäglich durch sogenannte Radikale angegriffen. Dies ist ganz natürlich. Ebenso natürlich können wir unseren ...
Obst und Gemüse sollten täglich verzehrt werden – so lautet die Empfehlung: Denn deren Inhaltsstoffe entfalten zahlreiche Schutzfunktionen. ...
Fett ist lebenswichtig für uns Menschen! Doch es kommt nicht nur auf das richtige Maß an, sondern auch auf die Qualität.
Im Wettbewerb der besten Fette waren die Pflanzenöle letzte Woche klarer Sieger vor Margarine, Butter oder Schmalz. Doch welches Öl hat die ...
Wer Probleme mit Milchzucker hat, befindet sich in guter Gesellschaft: Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung besitzt eine Laktose-Intoleranz. ...
Wer sich für gesunde Ernährung interessiert, macht früher oder später Bekanntschaft mit der Lebensmittelpyramide. Sie stellt auf anschauliche ...
Weil sie vom menschlichen Organismus nicht verdaut werden können, bekamen sie den Namen "Ballaststoffe". Doch mittlerweile kennt man ihre zahlreichen ...