Trinken ist wichtiger als Essen – doch manchmal ist es gar nicht so einfach, die täglich empfohlene Flüssigkeitsmenge aufzunehmen. Für ...
Während wir in der kalten Jahreszeit wieder vermehrt deftige Speisen bevorzugen, ist unsere Verdauung damit häufig überfordert. Was also ...
Wer sich eine genussvolle Alternative zu teuren Pulvern wünscht, kann sich Eiweiß-Shakes ganz einfach selbst mixen. Gleichzeitig wird so verhindert, ...
Wer sich eine Alternative zum klassischen Müsli wünscht, liegt mit einem Trinkfrühstück goldrichtig. Die Kombination aus Genuss und Nährstoffen ...
Er ist tatsächlich das Lieblingsgetränk der Deutschen: Durchschnittlich trinken wir pro Jahr 165 Liter Kaffee. Das ist mehr als Wasser (140 ...
Im Sommer ist Wasser besonders wichtig. Wie viel müssen wir eigentlich trinken? Was sind die optimalen Durstlöscher? Und welchen Beitrag liefern ...
"Muttersaft" ist der reinste Fruchtsaft, den es im Handel gibt. Bekannter ist er als Direktsaft.
Zu welcher Milch greifen Sie? Verschiedene Behandlungsarten verleihen der Milch unterschiedliche Eigenschaften. Erfahren Sie, zwischen welchen ...
Kokoswasser – nicht zu verwechseln mit Kokosmilch – ist eine klare Flüssigkeit aus der grünen, noch unreifen Kokosnuss. Sie wird etwa ...
Wasser ist als Erfrischung im Sommer natürlich unabdingbar. Ab und zu steht uns doch der Sinn nach einer schmackhaften Alternative: köstliche ...
Bei der Vielfalt der pflanzlichen Milch-Alternativen hat der Verbraucher die Qual der Wahl. Individueller Geschmack sollte hier die Hauptrolle ...
Auf Kuhmilch verzichten Menschen aus ganz verschiedenen Gründen: Manche meiden als Veganer alle tierischen Produkte, andere verzichten aus ...
Draußen wird es wärmer und im Garten gedeihen immer mehr natürliche Köstlichkeiten. Wie wäre es jetzt mit einer erfrischenden, selbst angesetzten ...
Seit Jahrhunderten als Heil- und Genusstee geschätzt weist Lapacho eine lange Tradition bei den indigenen Völkern Südamerikas auf. Der Tee ...
Auch wenn der Winter in diesem Jahr nicht mit Schnee aufwarten will, ist die feucht-kalte Luft draußen recht unangenehm. Wer durchgefroren ...
Oolong ist eine traditionelle chinesische Teesorte, die aufgrund der arbeitsintensiven Herstellung und der dafür notwendigen Kenntnisse nur ...
Malztrunk ist nicht gleich Malzbier. Denn Malztrunk darf lediglich 0,5 Volumenprozente Alkohol enthalten, Malzbier dagegen bis zu zwei Volumenprozente. ...
Die stark konzentrierten Fruchtsäfte werden gerne zum Süßen von Desserts, Saucen oder Backwaren eingesetzt. Einige Menschen vertragen jedoch ...
Die klassische Fassbrause ist bereits über 100 Jahre alt und zweifelsohne ein Getränk mit Tradition. Momentan erlebt der Durstlöscher ein ...
Frisch gebrühter Matetee ist bei den Bewohnern Südamerikas allgegenwärtig. Seine anregende Wirkung für Nerven, Muskulatur und Stoffwechsel ...
... mach Limonade daraus! Das ist ein gängiges Sprichwort. Und gerade im Sommer ist eine selbst hergestellte Limonade als Erfrischungsgetränk ...
Matcha-Tee ist die edelste Grünteesorte der Welt und wird – anders als herkömmliche Tees – in Pulverform angeboten. Der Geschmack ist ...
Weißer Tee gilt als die edelste Teesorte der Welt. Schon im 11. Jahrhundert vor Christus wurde er von Chinas Kaisern hoch geschätzt, da er ...
Grüner Tee wird von jeher nicht nur aus Genussgründen getrunken, sondern auch als "Heilkraut" geschätzt. Vor allem fernöstliche Kulturen ...
Ein frisch gebrühter Kaffee, der sein köstliches Aroma entfaltet und die Sinne belebt – auf diesen Genuss will heute kaum einer mehr verzichten! ...
Nanaminze wird in Marokko heiß und sehr stark gesüßt getrunken. Allerdings schmeckt sie auch ungesüßt als "normaler" Tee äußerst lecker ...
Ob im Urlaub in der Türkei oder im Döner-Imbiss – die Möglichkeiten, Ayran zu kosten sind vielfältig. Und wer sich einmal zum Probieren ...
Als neues Modegetränk wird Chai-Tee heute in vielen Variationen auch bei uns getrunken. Dabei hat der würzige Muntermacher bereits eine lange ...
Viele kommen ohne den morgendlichen Kaffee gar nicht erst aus dem Bett und brauchen die Koffeinwirkung – andere macht genau diese eher nervös ...
Die Herkunft von Kombucha ist bis dato ungeklärt. Einige Experten sehen dessen Ursprung in Osteuropa. Andere bezeichnen Ostasien als Entstehungsort. ...
Nicht ohne Grund haben fast alle namhaften Brauereien inzwischen ein alkoholfreies Weizenbier in ihr Sortiment aufgenommen. Das als durstlöschend ...
Beliebte Milchmixgetränke lassen sich auch ganz einfach selbst herstellen. Mit ihrem leckeren Geschmack überzeugen sie sogar "Milchmuffel".
Erfrischende Gemüsesäfte liegen im Trend. Sie schmecken gut, sind gesund und liefern viele Mineralstoffe und Vitamine.
Der Milchkefir ist ein dickflüssiges Getränk, dessen Ursprungsgebiete Tibet und der Kaukasus sind.
Cocktails sind eine Erfrischung für laue Sommerabende. Für Autofahrer und alle, die einen klaren Kopf bewahren wollen, ist die alkoholfreie ...
Das Nebenprodukt der Käse- und Quarkherstellung liefert viele wichtige Nährstoffe und ist nahezu fettfrei.
Was unterscheidet eigentlich Leitungswasser von Heilwasser, und wann ist ein Wasser besonders reichhaltig an bestimmten Inhaltsstoffen?
Traditionell wird Punsch mit Alkohol zubereitet, aber auch viele alkoholfreie Varianten erwärmen die Winterzeit.
Heißer Kakao hebt an kalten Herbsttagen die Stimmung und ist obendrein gesund. Mit Gewürzen kann man den süßen Seelentröster noch verfeinern.
Brottrunk ist ein modernes Gärgetränk aus Brot und verfügt über besonders gesundheitsfördernde Eigenschaften. Erst in den achtziger Jahren ...
Sport-Drinks und Fitnessgetränke sind "in". Doch brauchen Freizeitjogger tatsächlich besonderes Wasser?
An heißen Sommertagen verschafft uns ein traditionelles Getränk aus Indien Abkühlung. Zudem gelten in Indien Milchprodukte als besonders ...
Mineralwasser gilt als Durstlöscher Nummer eins. Doch Geschmack und Mineralstoffgehalt unterscheiden sich zum Teil stark. Welches Wasser passt ...
Früher wurde Buttermilch als "Abfallprodukt der Butterherstellung" bezeichnet. Heute ist das ganz anders. Denn Buttermilch liegt im Trend und ...
Ostasiaten und Ostfriesen haben eines gemeinsam: ihre Vorliebe für den Tee. Kenner trinken nicht nur gerne und viel davon, sie wissen auch, ...
Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 146 Litern ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen. Der von Deutschland importierte Kaffee ...
Unser Körper besteht je nach Alter, Geschlecht und Gewicht zu 60 bis 80 Prozent aus Wasser. Allein das sollte Grund genug sein, der Flüssigkeitszufuhr ...
Für die Flüssigkeitsaufnahme sind nicht alle Getränke gleichermaßen geeignet. Das ideale Getränk sollte gut den Durst löschen, wenig Kalorien ...