Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge – das sind alte Bekannte. Kenner sammeln dagegen Sorten mit kuriosen Namen wie Krause Glucke oder Totentrompete.
Braten in der Pfanne macht viele Speisen richtig lecker, sei es das traditionelle Steak, ein Omelette oder auch frisches Gemüse. Röstaromen ...
Der Frühling lockt uns nicht nur mit den ersten warmen Sonnenstrahlen nach draußen, sondern füllt auch die Marktstände mit feldfrischem ...
In der Herbst- und Winterzeit wird mit Vorliebe heiße Suppe gelöffelt. Für einen besonders nährstoffreichen und gleichzeitig schnellen Genuss ...
In der kalten Jahreszeit eignen sich liebliche Getreide-Obst-Breie exzellent für einen nährstoffreichen, wärmenden Genuss am Morgen.
Damit die kürzeren Tage von Herbst und Winter nicht auf das Gemüt schlagen, orientieren Sie sich bei der Lebensmittelauswahl am besten an ...
Besonders köstlich schmeckt das regionale Kohlgemüse, wenn es im Frühjahr frisch vom Feld kommt. Während Kohlrabi mit Vorliebe ganz klassisch ...
Hinter dem kulinarischen Trend verbirgt sich nichts anderes, als Mahlzeiten aus frischen Zutaten für ein paar Tage im voraus zuzubereiten. ...
Ein Kressebeet zaubert frisches Grün auf die Frühlingstafel. Doch wie schnell keimt Kresse, damit sie pünktlich dekorativ sprießt? Hier ...
Ein uraltes Verfahren zur Haltbarmachung von Gemüse, das heute in Vergessenheit geraten ist – die Rede ist von der Fermentation rohen Gemüses.
Auch in der Rezeptentwicklung gibt es immer neue Ideen und Trends. Erst vor drei Jahren "entdeckt", gewann Aquafaba schnell Popularität in ...
Sie kennen "Haselnussdrink" oder "Mandeldrink" nur aus dem Supermarkt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Trendgetränk einfach selbst herstellen ...
Die fein-herben Nuancen der "Königin des Gemüses" harmonieren exzellent mit der fruchtigen Süße von Erdbeeren. Von raffinierten Vorspeisen ...
Während Kinder sich besonders für die brillante Farbe und die Kugelform begeistern, schätzen Feinschmecker die feine Schärfe des gesunden ...
Die nährstoffreichen Kaiserschoten bestechen gesundheitsbewusste Feinschmecker mit ihrem lieblichen Aroma.
Tee ist weltweit bekannt als heißes Aufgussgetränk. Doch die feinen Teearomen können weitaus mehr: Sie verfeinern süße oder sogar herzhafte ...
Eine selbstgemachte Instant-Gemüsebrühe sollte in keinem Haushalt fehlen. Sie verleiht Saucen, Suppen oder Dipps eine aromatische Würze, ...
Frische Rohkostsalate sind Fitmacher und Nährstoffbomben zugleich. Da die ausgewählten Lebensmittel ausschließlich roh gegessen werden, bleiben ...
Sie gelten als etwas Besonderes und viele Genießer wagen es nicht so recht, sie im Alltag zuzubereiten. Pochierte oder "verlorene Eier" finden ...
Während sich im Herbst die Blätter an den Bäumen färben, sprießen in den Gemüsegärten die Kürbisse aus dem Boden. Der beliebteste Speisekürbis ...
Sie sind bunt, abwechslungsreich und sehr lecker! Gemüsebratlinge sind eine gute Alternative zu Fleischgerichten. Auch aus ernährungsphysiologischer ...
Semmelknödel oder Serviettenknödel sind Bestandteil der traditionellen Hausmannskost. Heute können Knödel aber auch bunt, leicht, kreativ ...
Tartes und Quiches, die herzhaften Kuchen aus Frankreich, sind auch hierzulande sehr beliebt, weil sie in den unterschiedlichsten Varianten ...
Die Sommermonate verwöhnen uns mit facettenreichem Obst aus der Region. Neben dem puren Genuss lassen sich insbesondere Beeren in köstliche ...
Food-Pops sind für Partys ideal: Die aufgespießten Häppchen sind gut vorzubereiten, bequem zu verspeisen und halten für jeden Geschmack ...
In der warmen Jahreszeit sind fruchtige Obstkuchen mit vitaminreichen Erdbeeren, Aprikosen und Kirschen beliebt. Wer den Teig mit vollwertigen ...
Auch wenn sommerliches Obst mit Vorliebe pur oder lieblich als Dessert, Kuchen oder Eis serviert wird, lassen sich Beeren, Kirschen, Melone ...
In den Sommermonaten ist die liebliche Aprikose aus regionalem Anbau erhältlich. Die "Goldfrüchtchen", die Genuss und eine Extraportion Nährstoffe ...
Fruchtige und pikante Saucen zum Grillen und Dippen lassen sich im Handumdrehen selbst zubereiten. Für genussvolle Stunden am Feuer sorgen ...
Sommerliche Klassiker wie Wassermelone oder die kleineren Sorten schmecken pur einfach köstlich. Sie überzeugen aber genauso als liebliche ...
Blauer Himmel und Sonnenschein: Wenn der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt, eignen sich diese leckeren Snacks für ein gelungenes Picknick ...
Während vegetarische Zutaten früher allenfalls als Salate zum Barbecue gereicht wurden, finden Gemüse und Käse mittlerweile als kulinarische ...
Für einen nährstoffreichen Start in den sonnigen Tag sind saisonale Zutaten wie Beeren, Vollkornflocken und angenehm kühlende Milchprodukte ...
Jedes Jahr im Frühling dürfen wir uns auf fruchtige Rhabarber-Kreationen freuen. Die grün-roten Stangen mit fein-herber Säure harmonieren ...
Der Wiener Boden ist ein Biskuitteig, der sich recht einfach herstellen lässt und wunderbar für gefüllte Cremetorten in den unterschiedlichsten ...
Der Frühling ist da, die Pflanzen blühen auf und auch uns zieht es wieder raus ins Grüne. Warum also seine Freizeit nicht einmal mit Gartenarbeit ...
Alle Jahre wieder freuen wir uns im Frühjahr auf das köstliche Königsgemüse. Für ausreichend kulinarische Abwechslung sorgen folgende Rezept-Inspirationen. ...
Fleisch optimal zu garen, ist eine Kunst für sich: Es bedarf einiger Übung wie auch Kenntnis über das Fleisch. Mit der Methode des Vakuumgarens ...
Der Hermann-Kuchen ist ein Sauerteigkuchen, der sich durch die regelmäßige Zugabe von Zutaten vermehrt, bis er schließlich gebacken werden ...
Wer sich eine vollwertige Zwischenmahlzeit für das Büro wünscht, liegt mit einem nährstoffreichen Snack goldrichtig. Dadurch werden Energiereserven ...
Nach der Arbeit noch in die Küche und frisch kochen? Allein schon der Gedanke daran sorgt oftmals für Stress. Doch das muss nicht sein.
Die kleinen Kugeln aus getrockneten Früchten, Getreide und Nüssen sind nicht nur optisch ein Hingucker: Sie schmecken auch besonders lecker ...
Sauerteig ist eine sehr beliebte Teigart für die Herstellung von Broten und Backwaren. Milchsäurebakterien und Hefen machen den Teig locker ...
Eine leckere Marmelade mit weihnachtlichen Gewürzen oder ein Sirup mit winterlicher Note eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenke.
Besonders aus der Weihnachtsbäckerei ist Honig als Süßungsmittel nicht wegzudenken. Viele adventliche Gebäcke erhalten ihren typischen Geschmack ...
Der späte Herbst zeigt sich meist dunkel, nass und kalt. Doch kulinarisch bietet er viel, was die Stimmung aufhellen kann. Mit diesen Ideen ...
Bohnen und ihre Schwestern punkten mit wertvollen Mineral- und Ballaststoffen und viel Eiweiß. Doch nicht jeder verträgt sie gleich gut. Wie ...
Im frühen Mittelalter waren die ausgefeilten Tischsitten der Antike vergessen. Das Essen wanderte tatsächlich von der Hand in den Mund. Erst ...
Zu vielen Gerichten gehört sie einfach dazu: Die goldbraune Kruste auf der Oberfläche. Beim Gratinieren werden herzhafte Aufläufe und Gratins, ...
Mürbeteig ist ein klassischer Teig, der zum grundlegenden Handwerk eines Kochs bzw. Bäckers gehört. Mit den Zutaten Mehl, Butter, Zucker ...
Der Dutch Oven ist ein robuster, gusseiserner Kochtopf, der auf drei Füßen steht. Schon seit dem 18. Jahrhundert wird er vor allem in Amerika ...
Welche Blumen, Kräuter und Gemüse passen zueinander? Traditionelle Vorbilder für Mischkulturen im Gemüsebeet sind die alten Bauerngärten ...
Das Auge isst mit – Form und Farbe der dargebotenen Nahrungsmittel beeinflussen die Sinne und somit auch den Appetit. Die Küche kennt Techniken, ...
Beim letzten Essen sind Beilagen übrig geblieben, aber diese reichen nicht für eine weitere Mahlzeit? Oder Sie wünschen sich für den Folgetag ...
Sie gehören zu Ostern wie der Hase: bunt gefärbte Eier. Das Spektrum kommt dabei auch ganz ohne künstliche Farbstoffe aus.
Eine feine Tischdecke, blank polierte Bestecke, verschiedene Gläser, hübsch gefaltete Servietten und eine geschmackvolle Dekoration – so ...
Wer schon einmal versucht hat, ein amerikanisches Rezept nachzukochen, hatte wahrscheinlich Probleme mit den Mengenangaben. Denn die Amerikaner ...
Schon die Römer garten vor 2000 Jahren ihre Gerichte in Tontöpfen. In Anlehnung an diese traditionelle Methode bekam der Römertopf seinen ...
Trocknen und Dörren sind bewährte Methoden, um Obst und Gemüse für längere Zeit haltbar zu machen. Sei es, wenn im Garten eine reichliche ...
Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge – der Herbst ist die ideale Zeit für Pilzsammler. Jetzt können Sie im Wald leckere und gesunde Schätze ...
Den würzig-frischen Duft von Rosmarin, Lavendel, Minze, Basilikum und Petersilie direkt vor dem Küchenfenster – wer möchte das nicht? Hier ...
Reispapier wird in Asien zum Einrollen verschiedener Lebensmittel verwendet. Bekannt sind vor allem die chinesischen Frühlingsrollen, die nach ...
Für die Zubereitung von frischem Lachs gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Braten, Dünsten, Grillen oder Räuchern. Außerdem darf ...
Spätestens zur Weihnachtszeit, wenn selbst Backmuffel zur Teigrolle greifen, stellt sich für Menschen mit Laktoseintoleranz die Frage: Wodurch ...
Ein frisch gekochtes Essen mit Gemüse aus dem eigenen Garten – eine verlockende Vorstellung! Für einige Menschen ist genau das ein Lebensstil: ...
Mini-Cocottes sind kleine Schmortöpfe, die jedes Gericht zu etwas Besonderem machen. Allein die Farbvielfalt macht die kleinen Töpfe zu einem ...
In Rezepten werden Kenntnisse über die gängigen Teigsorten oft vorausgesetzt. Welche Zutaten und Zubereitungsanweisungen verstecken sich hinter ...
In Rezepten werden Kenntnisse über die gängigen Teigsorten – Hefe-, Rühr- oder Mürbteig – oft vorausgesetzt. Welche Zutaten und Zubereitungsanweisungen ...
Kartoffeln kann man in den verschiedensten Variationen genießen. Dazu gehören schmackhafte Speisen, die gerne als Fertigprodukte gekauft werden. ...
Von den einen als "Unkraut" verschmäht, von vielen als würzige Zutat geliebt: Wildkräuter. Beim Spaziergang durch Wald und Wiese kann man ...
Jeder kennt sie – die meisten lieben sie. Ob als Gewürz-, Dill- oder Senfgurke: Eingelegte Gurken sind eine ideale Beilage zum kalten Abendbrot ...
Verdickungsmittel werden eingesetzt, um bei flüssigen Lebensmitteln die Viskosität (Zähflüssigkeit) zu erhöhen. Dies ist möglich durch ...
Marmeladen, Konfitüren und Gelees sind von keinem Frühstückstisch wegzudenken. Dabei denken die meisten an mit Zucker gekochte Früchte. ...
Die meisten Gewürze werden heute gemahlen gekauft. Bei besonderen Gelegenheiten aber kommen Mörser mit Stößeln zur Zerkleinerung frischer ...
Bei der Zubereitung von Lebensmitteln gibt es sehr unterschiedliche Methoden, die Produkte zu garen. Ob bei sehr hohen Temperaturen oder unter ...
Das Färben von Ostereiern hat Tradition. Anstatt fertige Farben zu kaufen, rühren Sie doch einmal Ihre eigenen an – aus rein pflanzlichen Zutaten.
Müde von der Arbeit, jetzt noch schnell etwas Leckeres zaubern, das auch gesund ist? Der Schnellkochtopf macht´s möglich!
Bekannt als Pfanne aus der asiatischen Küche, ist der Wok mittlerweile in Küchen auf der ganzen Welt ein beliebtes Universalkochgerät. Die ...
Kaum ein Teig ist so vielfältig in seiner Verwendung wie Hefeteig: Ob salzig oder süß, ob Flammkuchen oder Zwetschgenkuchen – Hefeteig ...
Essen ist erst in Gesellschaft so richtig schön. Aber auch die Zubereitung wird zunehmend zum gemeinschaftlichen Event.
Um fünf Uhr nachmittags stellte selbst Miss Marple kurzfristig ihre Detektivarbeit ein. Der Grund: Zeit für eine Tasse Tee. Dieses Zeremoniell ...
Die Deutschen haben es von Briten und Franzosen gelernt: Picknick. Essen im Freien ist heute beliebter denn je – vorausgesetzt das Wetter ...
Durch eine geschickte Organisation Ihrer Küche gewinnen Sie wertvolle Zeit. Sie ersparen sich viel Frust. Und: Sie können schnell die interessantesten ...