Das kulinarische Highlight des Bergischen Landes hat mit einem überschaubaren Nachmittagskaffee weitaus weniger zu tun als mit einem üppigen ...
Die Rheinische Küche hält so manche Leckerei parat. Die bodenständigen und meist deftigen Gerichte werden seit einigen Jahren wieder vermehrt ...
Was braucht man für ein abwechslungsreiches, nahrhaftes und einfaches Gericht? Einen Topf, Gemüse und Fleisch. Als Ergebnis bekommt man, je ...
Tallinn, die Hauptstadt des kleinsten Baltischen Staates, ist eine der europäischen Kulturhauptstädte 2011. Die estnische Küche ist geprägt ...
Anstoß in Berlin zur Fußball-WM der Frauen – und das Tor-Festival beginnt. Feiern Sie mit und starten Sie in das Sommermärchen 2011 stilecht ...
Fernöstliches vom "Dach der Welt" – die dortige Küche ist stark den geographischen Gegebenheiten Tibets angepasst.
Auch unsere europäischen Nachbarn im Norden und Süden haben bestimmte Gepflogenheiten bei der Zubereitung des nahrhaften Gerichtes entwickelt. ...
Die Stadt Guimarães im Norden Portugals trägt 2012 den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Dies ist einer von vielen Gründen, sich ...
Finnische Speisen und Getränke sind die perfekte Wahl, wenn es draußen noch kühl ist und es drinnen gemütlich werden soll.
Franken bietet eine Vielzahl an regionaltypischen Speisen. Vor allem Nürnberger Spezialitäten sind weltweit bekannt.
Die saarländische Küche ist deftig und verarbeitet traditionell Kartoffeln, Speck und Bohnen. Die kostengünstigen Lebensmittel sollten vor ...
Wenn in London vom 27. Juli bis zum 12. August das olympische Feuer brennt, heißt es Daumen halten und mitfiebern für den persönlichen Favoriten! ...
Die griechische Küche kann mit vielen Leckereien aufwarten: abwechslungsreiche Vorspeisen, gegrillter Fisch oder leckere Fleischspeisen – ...
"Die griechische Mahlzeit ist nicht Selbstzweck, sie ist vielmehr Vorwand, Anlass und Initialzündung der Geselligkeit, und sie glückt um so ...
Türkisblaue Lagunen, tropische Palmen und Reggae-Musik: Dafür ist Jamaika berühmt. Doch die Antilleninsel bietet sehr viel mehr. Die Küche ...
Die Bevölkerung Jamaikas stammt von Ureinwohnern, europäischen Kolonisten, afrikanischen Sklaven und späteren Einwanderern ab, darunter Chinesen, ...
Viele kennen die Brettljause aus dem Ski- oder Wanderurlaub in Österreich. In den Berghütten ist sie von der Speisekarte nicht wegzudenken.
Landwirtschaft und Fischfang prägen die traditionellen Gerichte – daher finden sich hauptsächlich Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Getreide ...
Die dänische Küche ähnelt in einigen Gerichten der angrenzenden Küche Norddeutschlands. Viel Fisch und Fleisch kommen auf den Tisch, aber ...
Die schwedische Küche begeistert mit unkomplizierter, aber köstlicher Hausmannskost. Einheimische Zutaten wie Fleisch, Fisch, Kartoffeln, ...
Die türkische Küche präsentiert sich als sehr vielfältig. Von Börek, Köfte, Auberginen in zahllosen Variationen bis hin zu außergewöhnlichen ...
Die wichtigste Hafenstadt Frankreichs hat kulturell einiges zu bieten, denn in der Mittelmeer-Metropole vereinen sich die Einflüsse verschiedenster ...
In Deutschland bietet das Frühstück einen abwechslungsreichen Start in den Tag mit Brötchen, süßem oder herzhaftem Belag. Auch Eier, Joghurt, ...
Die Fußball-Weltmeisterschaft steht im kommenden Jahr an und Millionen Zuschauer warten gebannt darauf, wie sich die deutsche Mannschaft in ...
Am 7. Februar starten in Sotschi die XXII. Olympischen Winterspiele. Grund genug, auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen und die Deckel ...
Die Kür Rigas zur Kulturhauptstadt 2014 lenkt den Fokus auch auf das kulinarische Angebot des baltischen Staates.
Auch wenn die britische Küche nicht unbedingt zu den beliebtesten in Europa zählt: "Fish and Chips" stehen auch im Ausland hoch im Kurs.
Soul Food (englisch für "Seelenkost") bezeichnet die traditionelle Küche der Afroamerikaner in den Südstaaten der USA.
Die Stadt Mons liegt südwestlich von Brüssel unweit der Grenze zu Frankreich und ist Kulturhauptstadt des Jahres 2015. Ihre Bewohner gehören ...
Vorhang auf, Manege frei: Pilsen, neben Mons Kulturhauptstadt 2015, lädt zu mehr als 600 verschiedenen künstlerischen Veranstaltungen ein. ...
Für Menschen jüdischen Glaubens ist das koschere Essen ein wichtiger Teil ihrer Religion und Identität. Das beinhaltet nicht nur den Verzicht ...
Die peruanische Küche besticht durch ihre Vielseitigkeit. Manches scheint vertraut, anderes lädt neugierige Gaumen zum Probieren ein!
Die Italiener haben die Pasta erfunden. Richtig? Nein. Die Geschichte der Teigwaren beginnt woanders. Vermutlich nämlich im Nahen und Fernen Osten.
Italien gilt als "Mutterland der Pasta". Dort soll es schon eigene Pasta-Kreationen gegeben haben, bevor Kolumbus Nudelspezialitäten aus fernen ...
Die Küche Nordspaniens, speziell die im Baskenland, ist traditionell spanisch, aber auch stark durch französische Einflüsse geprägt. Durch ...
Die schlesische Küche ist durch viele Einflüsse der Länder Deutschland, Polen, Österreich und Tschechien geprägt, wartet aber dennoch mit ...
Kroatien ist voll im Trend: Gerade für Sommerurlauber hat es sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Regionen der Welt entwickelt. ...
In Italien gehört ein Dessert zur traditionellen Speisenfolge. Auch bei uns erfreut sich der Nachtisch italienischer Herkunft großer Beliebtheit.
Sie kennen Fondue und Geschnetzeltes; aber wie sieht es mit "Guetzli" oder "Kabis" aus? So sind Sie bestens für den nächsten Urlaub in der ...
Mit über eintausend Nationalgerichten präsentiert das Land Slowenien eine immense Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Diese sind sowohl ...
Reisen Sie gerne nach Österreich? Zwar teilen wir mit unseren südlichen Nachbarn die gleiche Muttersprache, aber gerade in der Gastronomie ...
Es ist wieder soweit: ab dem 14. Juni verfolgt die Fußballwelt die WM in Russland. Klar steht hier der Sport im Vordergrund. Nichtsdestotrotz ...
Die Fussball-EM steht vor der Tür und damit ein gemütliches Fernsehvergnügen mit anderen Fans. Am besten bewirtet man mit Spezialitäten ...
Die Pfälzer Küche präsentiert sich mit einer Vielzahl regionaltypischer Produkte. Besonders bekannt sind Saumagen, Obst- und Gemüsekuchen, ...
Die Thüringer Küche basiert auf einer bodenständigen Hausmannskost: Bratwurst, Sauerbraten oder Rouladen zusammen mit den berühmten Kartoffelklößen ...
In Nordrhein-Westfalen gibt es die Küche der Rheinländer und die der Westfalen. Bodenständig, sättigend und bezahlbar präsentiert sich ...
Die Gewinnung von Nahrungsmitteln im Alpenraum war und ist hart, denn Klima, Böden und Topografie verlangen besonderen Arbeitseinsatz. Trotz ...
Unmittelbar nach dem Fastenmonat Ramadan feiern Muslime das Fest des Fastenbrechens. Dieses Jahr fällt es auf den 5. bis 7. Juli. Eingeladen ...
Heimische Beeren wie Erdbeeren gelten zu Recht als gesunder Snack. Welche Inhaltsstoffe machen die Früchtchen zu Superfood?
Mit fallenden Temperaturen sind ein aufgebrühter Tee oder eine heiße Suppe ein willkommener Genuss. Doch wussten Sie, dass viele weitere Lebensmittel ...
Da es in Dänemark im Dezember nur kurze Zeit hell wird, spielen Kerzen zur Advents- und Weihnachtszeit eine große Rolle. Auch der kulinarische ...
Brühen und Suppen erfreuen sich vor allem in den Großstädten immer größerer Beliebtheit, insbesondere im Winter: Sie sind heiß, lecker, ...
Der Pausensnack aus Japan hat mit der hiesigen "Stulle" wenig gemein: Bento ist vielmehr ein aufwändig und kunstvoll gestaltetes "Minipicknick".
Das Ambiente ist der Wohlfühlfaktor unserer Umgebung. Es beschreibt den Charakter und die Atmosphäre eines Ortes, also all das, was wir mit ...
Auch jenseits von Pizza und Spaghetti Bolognese hat die italienische Küche vieles und abwechslungsreiches zu bieten: Der Gardasee, der größte ...
Die Küche der Toskana wird noch heute durch den bäuerlichen Ursprung der Region geprägt. Sie bietet bodenständige und nahrhafteGerichte. ...
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Zucker-Alternativen auf dem Markt. Carob ist eine davon, jedoch bislang nicht sehr bekannt. Dabei bietet ...
Mexikanisch essen und kochen ist im Trend, denn der würzig-scharfe Chiligeschmack begeistert die Deutschen. Doch die in der mittelamerikanischen ...
Bunt, abwechslungsreich und schmackhaft kommen sie daher: sogenannte "Super", "Rainbow" oder "Buddha" Bowls (bowl = englisch für "Schale"). ...
Was im Volksmund und zur Vereinfachung als "Teig" bezeichnet wird, unterscheiden Bäcker und Konditoren als Teige und Massen. Bei genauerer ...
Chips sind hierzulande sehr beliebt. Besonders in den Abendstunden steigt das Verlangen nach diesem salzig-knusprigen Snack. Für Gesundheitsbewusste ...
Empanadas sind schmackhafte kleine Teigtaschen, die in den Küchen Spaniens, Mittel- und Südamerikas sowie den Philippinen ihren Ursprung haben. ...
Ein sättigendes und günstiges Mittagessen in Japan ist Gyudon. Das ist Reis mit Rindfleisch und traditionell einem rohen oder halbgekochten ...
Kuchen essen ohne zuzunehmen – der Traum eines jeden Gebäck-Fans. Genau das wird für den so genannten "Raindrop Cake" versprochen. Was steckt ...
Khorasan-Weizen, allgemein als Kamut bekannt, ist eine der Urweizensorten. Nach ihrer Wiederentdeckung ließen Landwirte aus Montana den Namen ...
Nackthafer (Avena nuda), auch "Sprießkornhafer" genannt, ist wegen seiner hochwertigen Inhaltsstoffe besonders in der vollwertigen und vegetarischen ...
Wer den ungewöhnlichen Namen der Pflanze hört, denkt zunächst wahrscheinlich nicht an eine schmackhafte Möglichkeit, Abwechslung in den ...
Ras el-Hanout, was übersetzt "Kopf des Ladens" bedeutet, ist eine Gewürzmischung, die ursprünglich aus den Maghreb-Staaten Tunesien, Marokko ...
Salz spielt als Gewürz eine wichtige Rolle in der Küche. In Kombination mit Kräutern und Gewürzen rundet Salz jedes Gericht ab und der Geschmack ...
Pommes frites gehören zu den bevorzugten Beilagen, da sie sich mit sehr vielen Speisen gut kombinieren lassen. Und auch als Snack zwischendurch ...
In der digitalen Food-Community stößt man momentan immer wieder auf Begeisterte, die erstaunlich lila gefärbte Speisen präsentieren. Woher ...
Geht es Ihnen auch so, dass Sie immer wieder zu den gleichen Lebensmitteln greifen? Da weiß man, woran man ist. Aber irgendwie ist es auch ...
Wer bei Bamberger Hörnchen an Gebackenes denkt, befindet sich auf dem Holzweg: Vielmehr handelt es sich um eine alte, festkochende Kartoffelsorte ...
Im Supermarkt findet man fünf bis zehn verschiedene Sorten von Tomaten, auf dem Wochenmarkt vielleicht weitere fünf. Dass es weltweit etwa ...
Nicht neu, aber in hiesigen Küchen noch nicht weit verbreitet, ist Shiso. Insbesondere in Japan finden die Blätter häufige Verwendung. Aufgrund ...
Kalt gebrühter Kaffee erfreut sich bei immer mehr Kaffeetrinkern großer Beliebtheit. Vor allem im Sommer gilt er als aromatische Erfrischung.
Hinter dem klangvollen Namen verbergen sich herrlich süße Früchte, die mit wertvollem Inhalt aufwarten und Desserts mit einem Hauch von Süden ...
Austragungsort der XXIII. Olympischen Winterspiele ist das südkoreanische Pyeongchang. Solche Großereignisse bieten immer wunderbare Anlässe, ...
Das interessante Lebensmittel aus Japan bietet durch seinen hohen Vitamin K2-Gehalt gesundheitliche Vorteile.
Schon unsere Großmütter wussten, wie gesund Milch ist für Wachstum, schöne Haut und guten Schlaf. Die goldene Variante des Getränks kann ...
Die erstaunliche Geschichte des niederländischen Gebäcks: Aus einer ursprünglichen Resteverwertung wurde ein kulinarischer Exportschlager.
Traditionen und Bräuche machen die Zeit zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar in Griechenland zu einem besonderen Erlebnis.
Nach Flohsamen, Leinsaat und Chia erregt jetzt eine weitere Samenart die Aufmerksamkeit der Gesundheitsbewussten: Basilikumsamen. Lohnt sich der Hype?
Wieder mal keine Zeit für ein ausgedehntes Frühstück? Dann servieren Sie doch einfach Ihre Frühstücksfavoriten zum Abendbrot! Genau das ...
Vanilleeis mit Kürbiskernöl? Fleisch mit Schokoladensauce oder Crème brûlée mit Estragon-Eis? Diese ungewöhnlich anmutenden Geschmackskombinationen ...
Die levantinische Küche erobert die westliche Gastronomiewelt. Leichte Gerichte, Gemüse, Hülsenfrüchte, orientalische Aromen, Weltoffenheit ...
Vor ein paar Jahren bei uns noch völlig unbekannt, kommen Gesundheitsinteressierte heute kaum mehr an der Wurzel vorbei. Was kann man sich ...
Die wichtigste Beilage in der indischen Küche wird schlichtweg als "Brot" bezeichnet und klingt in der persischen Form nach 1001 Nacht: Naan. ...
Dal, auch Daal oder Dhal, ist seit Jahrhunderten das Nationalgericht in Indien und Pakistan. In den letzten Jahren wird es auch in Deutschland ...
In Mitteleuropa ist Limonade traditionell gelb oder orange. Doch mit neuen Kreationen kommen nicht nur spannende Aromen sondern auch frische ...
Thailandurlauber kennen dieses Gericht aus den dort allgegenwärtigen Straßenküchen: Pad Thai (auch: Phat Thai), ein traditionelles Gericht ...
Birkensaft, oder auch Birkenwasser genannt, ist eine sehr nährstoffreiche Flüssigkeit, die im Frühjahr aus dem Stamm der Birke gewonnen werden ...
Eine Schüssel voll gesunder Köstlichkeiten: Buddha oder Fitness Bowls liegen derzeit im Trend. Neu ist die Idee jedoch nicht unbedingt, wie ...
Als auf dem Festland noch schnöde Hafergrütze gegessen wurde, waren die Briten schon weiter: sie erfanden Flapjacks. Die saftig süßen, kernigen ...
Achlan wa sachlan! (arabisch: herzlich willkommen) – die arabische Gastfreundschaft ist legendär und wer in ihren Genuss kommt, sollte unbedingt ...