Über sein Rezept für die Thüringer Rostbratwurst soll ein verheirateter Metzger einmal gesagt haben: "Lieber verrate ich meine Liebschaften ...
Bekannt ist er im Norden der Republik. Doch nun erlebt der Grünkohl Einzug in die raffinierte Küche mit breiter kulinarischer Vielfalt: roh ...
Hühnersuppe schmeckt im Winter köstlich und wärmt von innen. Jetzt ist wissenschaftlich bewiesen, was unsere Großeltern schon lange wussten: ...
So wie in Deutschland Plätzchen und Stollen zur Weihnachtszeit gehören, ist in Italien Weihnachten ohne Panettone undenkbar.
Lebkuchen sind heute das klassische Gebäck der Weihnachtszeit: Es gibt sie mit Schokoladenüberzug, mit Nüssen, Mandeln oder Marmeladenfüllung. ...
Rund um den Globus gehören Kaugummis zum Alltag. Als Mutterland der beliebten Zuckerware gelten die USA. Doch wo begann die Erfolgsgeschichte ...
Zur Fußball-Weltmeisterschaft ein kleiner Exkurs in die afrikanische Küche: Injera ist ein traditionelles Fladenbrot.
Bei Biergarten denken wir an deftige Speisen wie Fleischkäse und Schweinshaxe. Brezeln und Bauernbrot mit verschiedenen Brotaufstrichen erfreuen ...
Zimtschnecken sind in Schweden so populär, dass ihnen sogar ein ganzer Tag gewidmet wurde.
"Bitte einen LKW mit ABS." Diese Bestellung wird nicht überall in Deutschland verstanden, aber in Bayern bekommt der Kunde ohne Zögern einen ...
Wenn die Tage langsam kürzer und die Abende etwas kühler werden, hat er wieder Saison – der Zwiebelkuchen.
Dieser Kuchenklassiker sollte unbedingt bei einem Österreich-Urlaub probiert werden – oder Sie backen ihn einfach zu Hause.
Auf den Weihnachtsmärkten werden jetzt wieder heiße Maronen angeboten. Eine Tüte Esskastanien ersetzt eine ausgewogene Mahlzeit, die richtig ...
Die kalte Jahreszeit weckt in uns ganz automatisch das Verlangen nach herzhaften und deftigen Speisen. Dabei kann Essen auch im Winter eine ...
Denkt man an die schwäbische Küche, fallen einem sofort die typischen Spätzle ein. Ihre Herstellung bedarf etwas Übung und jede Familie ...
Rote und Grüne Grütze sind traditionelle Süßspeisen aus dem Norden Deutschlands und aus Skandinavien. Klassischerweise werden sie aus dem ...
Mit dem Gründonnerstag wird die Saison für Frankfurts Traditionsgericht eingeläutet. Doch worin besteht das Geheimnis der echten Grünen Sauce?
Ein Soufflé handelt seinem Schöpfer in der Regel viel Respekt ein. Man traut sich kaum zu atmen, damit dem wunderschön aufgegangenen Kunstwerk ...
Englische Küche genießt hierzulande nicht gerade den besten Ruf. Damit tut man einer Reihe traditioneller Rezepte Unrecht. Mit dazu gehören ...
Außerhalb eines Diätplanes war Knäckebrot als Snack früher undenkbar. Dabei sollte viel öfter zu diesem Brot gegriffen werden, um viele ...
Schon im 18. Jahrhundert wurden sie erstmals am französischen Hof zu Mokka oder Kaffee serviert. Schnell konnte und wollte die feine Gesellschaft ...
Ob Lasagne oder Moussaka – jeder kennt sie, die überbackenen Köstlichkeiten der internationalen Küche. Haben Sie vor dem ersten Bissen ...
Sushi ist eine japanische Spezialität, die seit einigen Jahren auch großes Interesse auf dem deutschen Markt genießt. Hinter dem Namen verbergen ...
Ratatouille ist ein ganz klassisches Gericht aus der Provence im Süden Frankreichs. Als leichtes Sommergericht ist es kalt oder warm ein Genuss, ...
Beinahe jedes Land hat seinen klassischen Snack, der in der Mittagspause oder beim Einkaufsbummel den Appetit stillt. In Griechenland ist es ...
Frisch aus dem Ofen kommt das Gratin. Im Gegensatz zum Auflauf stellt es nicht zwangsläufig eine komplette Mahlzeit dar. Oft werden nur einzelne ...
Nudeln sind in fast jedem Land der Welt eine beliebte Beilage. Anders als Nudeln aus Hartweizengrieß, werden die asiatischen Glasnudeln aus ...
Die Zabaione ist eine sehr bekannte Nachspeise aus der italienischen Küche. Hinter dem Namen verbirgt sich eine kleine Köstlichkeit, die jedem ...
Wer sich die Mühe macht, kreuz und quer durch Deutschland zu reisen, kann mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 verschiedene Kleingebäcke ...
Süße Desserts gibt es in vielen Variationen. Der in Deutschland sehr beliebte Pudding steht auch in anderen Ländern auf der Speisekarte.
Schupfnudeln sind längliche, dicke und von Hand geformte Nudeln, die der süddeutschen bzw. österreichischen Küche entstammen.
Schon über 80 Jahre alt ist das berühmteste aller Fruchtgummis – das Gummibärchen. Neben ihm gehören auch Weingummis, Gelee-Produkte sowie ...
Brownies gibt es in Nordamerika bereits seit mehr als hundert Jahren. Man verbindet sie heute mit der amerikanischen Dessertkultur. In den letzten ...
Harissa ist eine scharfe Gewürzpaste aus Nordafrika, die zum größten Teil aus roten Chilischoten besteht. Als Bestandteil vieler Speisen ...
Spekulatius ist in Deutschland als Weihnachtsgebäck sehr beliebt. Das Gebäck besticht durch seine auffallenden Motive und den ganz charakteristischen ...
Der Kartoffelsalat ist meist Begleiter deftiger Speisen, wie Wiener Schnitzel, Würstchen oder Hackbraten. Zubereitungsvorlieben werden zumeist ...
Bereits in der Antike galt Süßholz als probates Mittel gegen diverse Beschwerden. Jetzt darf sich die mediterrane Staude mit dem Titel "Arzneipflanze ...
Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, hat die Sonne den Boden erwärmt, beginnen im Kräutergarten die mehrjährigen Kräuterstauden zu sprießen. ...
Die Paella ist nicht nur ein spanisches Reisgericht, sondern auch das Nationalgericht von Valencia und der gesamten Ostküste.
Die Erdbeerzeit steht vor der Tür, und auch wenn Erdbeeren mit Sahne immer gut passen, schmecken sie auch als Kuchen sehr lecker. Ein klassisches ...
Die milchsauer vergorene Paste aus Sojabohnen ersetzt problemlos die bei uns üblichen Gemüse- oder Fleischbrühen zum Würzen.
Kimchi gehört zu den beliebtesten Beilagen in Korea. Das scharfe, milchsauer vergorene Gemüse gibt es in mehr als 100 Varianten. Die bekannteste ...
Auf den ersten Blick möchte man meinen, es handele sich um ein frittiertes Fleischbällchen. Doch das kleine, orientalische Gericht kommt ganz ...
Die Biscotti, auch Cantucc(in)i genannt, stammen aus Italien. Nach ihrem Herkunftsort werden sie auch Biscotti di Prato genannt und sind die ...
Amuse-Gueule sind kleine appetitanregende Köstlichkeiten, die noch vor der Vorspeise angeboten werden. Die Portionsgrößen werden so gewählt, ...
Bereits 1740 findet man im Kochbuch "Le Cuisinier Gascon" ein Rezept für Kalbsrouladen mit Sellerie. Rouladen (abgeleitet vom französischen ...
Das französischstämmige Aspik (aspic) bedeutet "Fleischgelee". Zu den klassischen Rezepten zählen "Aal in Aspik", "Huhn in Weingelee", "Gänseleber ...
Pesto ist eine cremige Würzsauce, die aus Basilikum, Bärlauch, Petersilie oder getrockneten Tomaten zubereitet werden kann. Es ist vor allem ...
Hauchdünn mit meist süßem Belag verführt der französische Verwandte des Pfannkuchens zum Naschen.
Risotto ist ein norditalienisches Reisgericht, bei dem der Reis unter ständigem Rühren in Brühe gegart wird.
Vor allem in Bayern und Österreich findet man dieses Gericht auf Speisekarten mit gutbürgerlichem Angebot.
In der ägyptischen Küche gibt es sehr viele vegetarische Gerichte. Zwar ist ein fleischloses Essen für die meisten Ägypter keine vollwertige ...
Mit einer Schüssel Müsli gelingt für viele der perfekte Start in den Tag. Besonders bei Kindern sind die süßen Varianten der Getreideflocken ...
In der kalten Jahreszeit ist das Raclette als gemütliches, geselliges Essen nicht mehr wegzudenken. Vor allem zu Weihnachten und an Silvester ...
Pilaw ist ein orientalisches Reisgericht, das durch seine Vielfältigkeit in der Zutatenauswahl überzeugt. Ob mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, ...
Macarons heißen die kleinen französischen Gebäckstücke, die in unzähligen Geschmacks- und Farbvarianten daher kommen.
Nur ein bisschen größer als eine Münze – dennoch haben sie es geschmacklich in sich: Poffertjes. Die kleinen Gebäcktaler, die mit Butterstückchen ...
Die klassische Vinaigrette veredelt Fleisch, Gemüse und Fisch. Verfeinern Sie die Basisrezeptur des Essig-Dressings doch einmal mit Ihren Lieblingszutaten. ...
Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig. Doch Teigtasche ist nicht gleich Teigtasche: Je nach Anlass und regionaler ...
Wer Hessen besucht, kommt an der traditionellen "ahlen Worscht" nicht vorbei. Diese Wurstart ist eine Spezialität, welche ein traditionelles ...
Waffeln sind ein international beliebtes Gebäck. Ob pur, mit Puderzucker, Sahne, heißen Kirschen oder Erdbeeren – schmackhaft sind sie in ...
Porridge ist ein typisch britisches Frühstücksgericht, das durch seine einfache Zubereitung, gute Bekömmlichkeit und seinen leckeren Geschmack ...
Besonders im Sommer schmeckt die herrlich erfrischende Mischung aus klein geschnittenen Früchten hervorragend. Ob süß oder sauer, mit Joghurt ...
Wer einen Caesar Salad im Restaurant bestellt, erhält einen Romanasalat mit Croûtons, Parmesan und einem cremigen Dressing. Entstanden ist ...
Eine Renaissance erlebt derzeit ein bekannter kühler Kuchen – der Kalte Hund. Auch bekannt unter Namen wie "Kalte Schnauze" oder "Kellerkuchen" ...
Cordon bleu ist ein mit Schinken und Käse gefülltes und paniertes Schnitzel vom Kalb, das ab den 1970er Jahren auf jedem Partybuffet zu finden ...
Diese im asiatischen Raum verbreitete Spezialität erfreut sich auch bei uns als Vorspeise oder Snack großer Beliebtheit. Die Füllung variiert ...
Rolf Zuckowski, ein Liedermacher für Kinder, besingt in der abgewandelten Variante des Banana Boat Songs eine leckere Verwendungsart für reif ...
Halva ist eine süße Spezialität, die meist aus einem Mus aus Ölsamen sowie Honig oder Zucker hergestellt wird. In vielen Regionen Asiens ...
Bei Profiteroles handelt es sich um kleine Windbeutel, die ihren Ursprung in der französischen Küche haben. Für die klassische süße Füllung ...
Hinter dem Namen Saltimbocca alla romana verbirgt sich ein schmackhaftes Kalbschnitzel mit Schinken und Salbei.
In Japan gehört die Nudelsuppe zur täglichen Ernährung. Neben einer würzigen Brühe und verschiedenen Nudelsorten wird die Suppe mit Gemüse, ...
Die kräftigen Farben sind ein Erkennungsmerkmal der Götterspeise. Sie und die gelartige Konsistenz sind wohl die Gründe dafür, dass insbesondere ...
Das süße Brot mit eingebackenem Dörrobst hat eine lange Tradition. Vor allem im Winter gibt es die saftige, nährstoffreiche Backware.
Mayonnaise schmeckt zu vielen kalten und warmen Speisen. Das einfache Grundrezept kann mit Kräutern, Gewürzen und anderen Zutaten variiert werden.
Das klassische Ragout ist ein Mischgericht aus geschnittenem Rind- oder Kalbfleisch, Wild, Lamm oder Geflügel in pikant gewürzter, oft sämiger ...
In der türkischen und arabischen Küche ist die Verwendung von Teigblättern weit verbreitet. Als Yufka oder Filoteig wird ein hauchdünnes ...
Tempeh ist ein traditionelles indonesisches Produkt, das aus Sojabohnen hergestellt wird. Es ist die Verwendung kompletter Bohnen, die den Sojakuchen ...
Wer den Sommer schon einmal in Russland verbracht hat, ist an ihr sicher nicht vorbei gekommen: an Okroschka, der Suppe, die so erfrischend ...
Es ist wohl das Gebäck mit den wenigsten Zutaten: Baiser. Nur Eiklar und Zucker benötigt man für die süße Schaummasse, die als Tortenüberzug ...
Die Hausmannskost beschreibt deftige und traditionell zubereitete Gerichte mit einfachen und saisonal verfügbaren Zutaten. Meist wird mit dem ...
Das französische Wort Baiser bedeutet – passend zum Valentinstag – übersetzt "Kuss" und beschreibt ein gezuckertes Schaumgebäck aus Eischnee. ...
Der säuerliche Frischrahm sollte jederzeit als Grundausstattung im Kühlschrank stehen: Er kommt in zahlreichen Rezepten vor und wartet auch ...
Die Brotsuppe ist ein Gericht mit langer Tradition. Besonders in Zeiten, in denen auf Höfen selbst geschlachtet wurde, kam sie häufig auf ...
Das aus Weißkohl hergestellte, milchsaure Kraut zeichnet sich durch eine Vielzahl an wertgebenden Inhaltsstoffen aus. Es gilt als typisch deutsches ...
Churros sind eine spanische Spezialität, die aus einem süßen Brandteig hergestellt wird. Die dünne längliche Form ist charakteristisch ...
Fischsaucen werden meist aus kleinen Fischen wie Anchovis oder Sardellen gewonnen. Manchmal werden auch Garnelen oder Austern verwendet. Sie ...
Deutschen Einwanderern und ihrer Vorliebe für Wurst ist es vermutlich zu verdanken, dass es diesen Imbiss überall auf Amerikas Straßen zu ...
Nirgendwo auf der Welt ist die Brotvielfalt so groß wie in Deutschland. Der Markt kennt zahlreiche Spezialbrote, die sich aufgrund bestimmter ...
Der Waldorfsalat ist eine amerikanische Kreation aus dem 19. Jahrhundert. Sehr beliebt ist auch heute noch das ursprüngliche Rezept mit Äpfeln, ...
Soleier sind hartgekochte Eier, die für eine gewisse Zeit in einer Kochsalzlösung einliegen. In Berlin ist nicht nur die Platzierung von Solei-Gläsern ...
Da werden Kindheitserinnerungen wach: Hühnerfrikassee ist ein Rezeptklassiker. Auch der feine Gaumen erfreut sich an dem Hühnerfleisch in ...
Ob Konfekt, Stollen oder Plätzchen – das ´Brot der Engel´ ist gerade in dieser Jahreszeit eine sehr gefragte Zutat. Woraus besteht es und ...
Mascarpone ist ein milder italienischer Frischkäse. Ursprünglich stammt er aus dem italienischen Lodi, wird aber heutzutage in vielen Regionen ...
Kompott gilt als Klassiker unter den Fruchtdesserts und ist als Beigabe zu Wild- oder Geflügelgerichten sehr beliebt.
Weich oder hart, auf jeden Fall aber braun und süß – das sind Fudge, Toffee oder Karamell. Die Leckerei hat ihre Wurzeln im England des ...
Früher kam tatsächlich nur an einem Tag in der Woche Fleisch auf den Tisch. Wird heutzutage von einem "Sonntagsbraten" gesprochen, ist damit ...
Leipziger Allerlei ist ein buntes Gemüsegericht, das als Hauptmahlzeit und Beilage serviert werden kann. Durch die feinen ausgewählten Zutaten ...
Der Name Croissant kommt vom französischen croissant (de lune) und bedeutet "zunehmende Mondsichel".
Locker, fluffig und mit kleinen Karamellinseln: Das sind keine gewöhnlichen Waffeln. Es sind Gaufres de Liège, also Lütticher Waffeln.
Der Kesselkuchen ist eine Spezialität aus dem Rheinland, die dem Reibekuchen sehr ähnlich ist. Der Unterschied liegt darin, dass der Kesselkuchen ...
Keine Kuchentheke kommt ohne ihn aus – den Käsekuchen, auch Quarkkuchen genannt. Zutreffend sind beide Namen, denn die Hauptzutat ist entweder ...
Ob auf Feiern, im Picknickkorb oder beim Grillen, er gehört einfach dazu: der klassische Kartoffelsalat – am besten nach Omas Rezept! Alternativ ...
Papadam ist ein typisches Brot aus dem indischen Kulturkreis. Es wird hauchdünn gebacken oder frittiert und ist demnach sehr knusprig. Hauptbestandteil ...
Clam Chowder ist eine sämige Muschelsuppe, die mit Venusmuscheln zubereitet wird. Traditionell wird sie an der Nordostküste der USA serviert.
Das peruanische Nationalgericht Ceviche wird auch südamerikanisches Sushi genannt. Es ist erfrischend, scharf – und wird roh serviert.
Seit ein paar Jahren findet man in den Fleischtheken sogenanntes "dry aged" Fleisch. Was neu und modern klingt, ist tatsächlich eine ganz traditionelle ...
Ein bisschen aus der Mode gekommen scheint es schon, das Kotelett. In den Siebzigerjahren war es auf den Tellern noch häufig zu finden. Heute ...
Flan Caramel – wer hat nicht schon während eines Spanienurlaubs dieses köstliche Dessert probiert? Der einfache Klassiker findet sich in ...
Pizza Calzone gehört zu den Pizza-Klassikern. Sicherlich waren auch Sie schon neugierig und haben die "gefaltete Pizza" probiert.
Ob Pfannkuchen, Palatschinken, Crêpes, Pancakes, Eierkuchen oder Omelettes – gemeint ist eine Spezialität aus Eiern, Milch und Mehl, die ...
Brötchen sind hierzulande sehr beliebt, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder Beilage zu einem warmen Essen. Sie passen immer und ...
Ein italienischer Klassiker zu heißen, frischen Teigwaren ist eine würzige Tomatensauce: sugo.
In Deutschland ist eine Mehlspeise eher eine breiige Angelegenheit. Dagegen steht bei unserem südlichen Nachbarn der Begriff für die vielen ...
Ursprünglich waren sie fleischlose Alternativen auf dem Speiseplan – speziell für die rund 150 Fastentage im Jahr. Heute sind die Mehlspeisen ...
Frittata ist eine italienische Spezialität, die fast wie die spanische Tortilla aussieht und auch in ähnlicher Weise zubereitet wird. Bei ...
Spaghetti, Tagliatelle, Penne, Cannelloni oder Ravioli kennt hierzulande wohl jeder. Bei Orecchiette, Fusilli oder Farfalle wird es schon schwieriger. ...
Bei Dampfnudeln handelt es sich nicht etwa um ein heißes Pastagericht, sondern um ein Hefeteiggebäck, das traditionell in einem Topf mit Milch ...
Gnocchi ist die italienische Bezeichnung für Nocken und beschreibt kleine Klöße aus Kartoffelteig. Irrtümlicherweise werden Gnocchi oft ...
Gemüse-, Fisch- oder Fleischbrühen lassen sich ganz einfach selbst herstellen, können gut auf Vorrat gekocht werden und eignen sich als Basis ...
Jeder, der schon in Spanien Urlaub gemacht hat, kennt sie – die kleinen, ganz unterschiedlichen Häppchen, die nicht nur in speziellen Tapas-Bars ...
Als Zwischenmahlzeit haben sich Sandwiches einen festen Platz auf den Speisezetteln mobiler Menschen erobert. Was das Sandwich für seinen Erfinder ...
Am 30. September findet dieses Jahr wieder der "Tag des Deutschen Butterbrotes" statt. Grund genug, dem Phänomen der beliebten Stulle nachzugehen.
Er gelingt immer, da hier keine besonderen Kochkünste vonnöten sind. Im Gegenteil: Ein Missgeschick führte dazu, dass diese Mehlspeise nun ...
Der goldene Maisgrieß wird häufig unterschätzt. Doch mit der richtigen Zubereitung und würzigen Begleitern wird Polenta zum leckeren Erlebnis.
Die mexikanische Küche ist bunt, vielfältig und vor allem geprägt durch die Nationalgerichte Tacos, Enchiladas und Burritos. Entgegen der ...
Süße Nachspeisen lassen so manches Genießerherz höher schlagen. Doch Creme, Grießbrei und Mousse trennen feine Unterschiede.
Auch hierzulande wird sie immer bekannter und beliebter: die feine Paste aus gerösteten Sesamsamen. Tahin ist für Süßes und Herzhaftes geeignet ...
Erste literarische Berühmtheit erlangte der Croque Monsieur 1918 in Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit". Inzwischen ist ...
Coq au vin, so heißt ein bekanntes französisches Gericht, auf Deutsch: "Hahn in Wein". Das traditionelle Schmorgericht gibt es heute in verschiedenen ...
Die flachen, kross in Fett ausgebackenen Küchlein aus geriebenen, rohen Kartoffeln und Ei sind beliebt auf Festen, in Restaurants oder beim ...
Pulled Pork ist der Name für ein besonders zartes Schweinefleisch, das bei extrem langer Garzeit und relativ niedriger Temperatur zubereitet ...
Ursprünglich als Spezialität zu Fasching gedacht, sind Cannoli in Sizilien das ganze Jahr über erhältlich. Sie sind das kulinarische Highlight ...
Stängelkohl – ursprünglich ein "Arme-Leute-Essen" – erobert mehr und mehr die feine Küche gehobener Restaurants. Auf der Speisekarte ...
Mit der Ehrung rückt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) den Gemüseklassiker ins Scheinwerferlicht. In seiner Laudatio ...
Die feine Schinken-Spezialität wartet nicht nur mit einer interessanten Entstehungsgeschichte auf. Im Vordergrund steht natürlich der Geschmack. ...
Deutschland ist für seine Brotvielfalt berühmt. Außer Gebackenem kreieren hiesige Lebensmittelhandwerker auch hervorragende Wurst. Nach den ...
Was steckt eigentlich in der Wurst?
Ein Ausflug in die Rhön lohnt sich nicht nur wegen der atemberaubenden Landschaft. Auch die Rhöner Spezialitäten sollte man sich nicht entgehen ...
Ein vollwertiges Frischkornmüsli mit viel frischem Obst liefert wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die der Körper täglich für seine Funktionalität ...
Gerade in der Sommerzeit eignen sich leichte fluffige Kuchen ideal für eine Kaffeepause. Das schwedische Traditionsgebäck begeistert nicht ...
Sauerampfer, Hirschhornwegerich, Pimpinelle – das sind nur drei von vielen heimischen essbaren Wildkräuterarten. Aus den zarten, jungen Blättern ...
Die Würzmischung Gremolata wird in der Regel aus frischen Zutaten und erst kurz vor dem Genuss zubereitet. Das erfrischende Aroma der wenigen ...
Harter oder flüssiger Karamell ist goldgelb bis tiefbraun gefärbt, schmeckt süßlich bis bitter und besitzt ein typisches Röstaroma.
Das rechteckige Kastenbrot aus Weizenmehl wird meist in Scheiben geschnitten und geröstet. Durch das Erhitzen wandeln sich die hellen, weichen ...
Pizza ist ein echter Klassiker und doch so individuell. Ob Pizza Margherita, Hawaii oder Capricciosa – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. ...
Burrata ist eine Käsespezialität aus der italienischen Region Apulien. Optisch ähnelt er dem bekannten Mozzarella, aber sein fein cremiger ...
Erobert ein neues "Superfood" die Regale der Supermärkte? Kañiwa ist ein bei uns neu entdecktes Lebensmittel, das ähnlich wie Quinoa verarbeitet ...
Die Jackfrucht ist eine Tropenfrucht, die in der vegetarischen und veganen Küche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihre feste und faserige Struktur ...
Der Spätsommer bietet eine Vielzahl an Gemüsesorten, die zum Backen geeignet sind. Es kann nach Belieben kombiniert werden, sodass jeder sein ...
500 Jahre alt und kein bisschen heller: das Pumpernickel entspringt zwar einem Backofen, wird aber eigentlich gar nicht richtig gebacken.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen unaufhaltsam: Endlich ist wieder Eissaison!
Kalt und aromatisch kommt der Gazpacho andaluz daher – die kalte spanische Tomatensuppe. Sie löscht gleichzeitig den Durst und stillt den Hunger.
Gartengemüse wird mit viel Petersilie in Milch gekocht. Dazu gibt es eine Scheibe Katenschinken und Pellkartoffeln – fertig ist der Schnüsch. ...
Zugegeben: Aussehen und Konsistenz sind gewöhnungsbedürftig. Dennoch gehört Labskaus zu den kulinarischen Heiligtümern der Küstenregion. ...
Von Schwaben aus hat die Maultasche den Weg auf den internationalen Markt gefunden. Auch in anderen Ländern erfreut man sich an dieser Delikatesse.
Im Süden Deutschlands gehört sie zum Alltag – die Brezel. Aber auch im Norden ist sie immer häufiger anzutreffen. Doch woher kommt die ...
Wraps sind eine mexikanische Variante des Fingerfood. Sie sind einfach herzustellen und unschlagbar in der Vielfalt ihrer Zubereitungsmöglichkeiten.
Müsli ist weltweit eine sehr verbreitete Nahrungskomponente. Es wird bei internationalen Frühstücksbuffets und zunehmend sogar in Fast-Food-Restaurants ...