Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Kamille – Heilkraft aus der Natur

Die Kamille gehört zu den beliebtesten Heilpflanzen in Europa und wurde schon vor Tausenden von Jahren aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums eingesetzt. Als beruhigender Tee ist sie allseits bekannt.


Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Claudia Zok

Diplom-Ökotrophologin (Ernährungs­wissenschaftlerin)
28. Dezember 2021
Bild: (c) 110stefan / pixelio.de

Wachstum und Blüte

Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) stammt ursprünglich aus Süd- und Osteuropa, ist heute aber in ganz Europa, Amerika und Australien verbreitet. Bezüglich der Bodenbeschaffenheit ist die Pflanze sehr anspruchslos. Sie wächst vor allem in Wäldern, an Wegrändern und auf Äckern. Da sie die Nähe von Getreide bevorzugt, ist sie von Bauern, die eine Ackerfläche betreiben, als konkurrierende Pflanze nicht gern gesehen. Die Blütezeit der Pflanze ist Mai bis Juli. Beim Zerreiben der Blüte zwischen den Fingern entwickelt sich der typische Kamillengeruch. Der beste Zeitpunkt, um die Blüten zu ernten, ist drei bis fünf Tage nach dem ersten Erblühen.

 

Eine Pflanze zu Ehren der Götter

Die alten Ägypter und Germanen widmeten die Kamille ihren Sonnengöttern, was nicht zuletzt etwas mit dem Aussehen der Pflanze zu tun hatte. In dieser Zeit wurde die Pflanze auch heiliggesprochen. Die Kamille galt in früheren Zeiten als Sinnbild für Stärke und stand doch zugleich für Bescheidenheit.

 

In der Blüte steckt die Kraft

Wesentlicher Bestandteil für die Nutzung der Kamillenpflanze sind die in der Blüte vorkommenden ätherischen Öle, Bitterstoffe, Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe) und Gerbstoffe. Werden die frischen Blüten mit kochendem Wasser übergossen und für etwa zehn bis fünfzehn Minuten ziehen gelassen, kann eine maximale Wirkung erzielt werden.

 

Preisgekröntes Spektrum

In Form von Tee werden die Kamillenblüten hauptsächlich zur Beruhigung des Magen-Darm-Traktes eingesetzt. Dieser lindert Bauchschmerzen, entkrampft und wirkt antibakteriell. Auch auf das Nervensystem wirkt die Kamille beruhigend und kann daher bei Schlafstörungen angewandt werden. Auch bei Erkrankungen der Atemwege wie Husten oder Schnupfen lindert ein Kamillentee oder ein Dampfbad mit Kamille die Symptome.

Im Jahre 2002 wurde die Echte Kamille aufgrund ihrer nachgewiesenen Heilwirkung zur "Pflanze des Jahres" ernannt.




Bildquellen von oben nach unten: (c) 110stefan / pixelio.de, (c) Michael Mertes / pixelio.de, (c) Renate Franke / pixelio.de, (c) L. Stallknecht / pixelio.de, (c) bury-osiol / sxc.hu, (c) Betty / pixelio.de, (c) sigrid rossmann / pixelio.de, (c) Maren Beßler / pixelio.de, (c) Bubbels / sxc.hu, (c) irabel8 / clipdealer.com, (c) SimoneVoigt / clipdealer.com, (c) Testbild / clipdealer.com, (c) kozzi / clipdealer.com, (c) convisum / clipdealer.com