Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Die Lebensmittelpyramide – gesunde Ernährung dreidimensional

Wer sich für gesunde Ernährung interessiert, macht früher oder später Bekanntschaft mit der Lebensmittelpyramide. Sie stellt auf anschauliche Weise dar, welche Lebensmittel wie häufig auf unserem Speiseplan stehen sollen.


Pfeil nach links Drucker-Symbol Brief-Symbol Pfeil nach rechts

Hanna Ritter

Diplom-Ökotrophologin (Ernährungs­wissenschaftlerin)
20. Januar 2014
Bild: (c) dge.de

Die "Dreidimensionale Lebensmittelpyramide" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Zusammenarbeit mit dem aid-infodienst entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen Modellen (Ernährungspyramiden, -dreiecke und -kreise) besitzt sie drei Dimensionen und hat folglich – wie eine echte Pyramide – vier Seiten plus einen Boden.

 

Die Pyramidenseiten

Jede Seite betrachtet eine Lebensmittelgruppe:

  • Pflanzliche Lebensmittel
  • Tierische Lebensmittel
  • Öle und Fette
  • Getränke

Für alle Seiten gilt das gleiche Grundprinzip: Lebensmittel, die unten stehen, sind wertvoller als Lebensmittel, die weiter oben stehen. Unterstrichen wird das durch die Farbmarkierung (an der Kante), die sich an der Ampel orientiert: Grün – Gelb – Rot.

 

Lebensmittelpyramide: Seite mit Getränken

Seite 1: Getränke

Hier wird ganz gezielt auf den Energiegehalt geachtet: Die Basis bilden Wasser und Mineralwasser. Die zuckerhaltigen Getränke finden Sie an der Spitze. Mischgetränke (wie Saftschorlen), Kaffee und Tee werden in der Mitte eingruppiert. Zu beachten ist: Die "klassischen" Säfte sowie Milch werden bei den pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln aufgelistet; sie gelten aufgrund ihrer hohen Energie- und Nährstoffdichte nicht als Getränk.
Lebensmittelpyramide: Seite mit pflanzlichen Lebensmitteln

Seite 2: Pflanzliche Lebensmittel

Hier ist der Verarbeitungsgrad und somit der Nährstoffgehalt wichtig. Bei Gemüse, Obst und Vollkornprodukten steht die Ampel auf Grün, denn sie liefern wenig Energie bei wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Gelb sehen Sie bei den stärker verarbeiteten Getreideprodukten. Rot steht bei Süßigkeiten, Kuchen und anderen Naschereien.
Lebensmittelpyramide: Seite mit tierischen Lebensmitteln

Seite 3: Tierische Lebensmittel

Auf dieser Seite ist der Fettgehalt und die Fettzusammensetzung das wichtigste Kriterium zur Beurteilung. Bei den tierischen Lebensmitteln sind Fisch und fettarme Milchprodukte besonders empfehlenswert. Die fettreicheren Produkte wie Sahne, fettes Fleisch und Wurstwaren finden Sie im oberen Bereich.
Lebensmittelpyramide: Seite mit Ölen und Fetten

Seite 4: Öle und Fette

Da Öle und Fette den geringsten Anteil unserer Ernährung darstellen, ist hier die gezielte Auswahl besonders wichtig. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle, die einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren haben (z. B. Rapsöl). Kokos- und Palmkernfett sind zwar pflanzlich, aber u. a. wegen des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren nur im mittleren Bereich. Oben liegen tierische Fette wie Butter oder Schmalz, da sie überwiegend gesättigte Fettsäuren sowie Cholesterin enthalten.

 

Der Pyramidenboden

LebensmittelkreisHier findet sich ein Kreis, der zeigt, wie der Anteil der vier Lebensmittelgruppen an der täglichen Nahrungsaufnahme sein sollte: Etwa drei Viertel unserer Nahrung (ohne Getränke) sollten aus der Gruppe der pflanzlichen Lebensmittel stammen und nur knapp ein Viertel aus der Gruppe der tierischen. Der kleinste Teil entfällt auf den Bereich Öle und Fette. Im Zentrum, quasi "außer Konkurrenz", steht der Bereich der Getränke: Sofern es die richtigen sind, sollen sie reichlich (unbegrenzt) auf unserem Speiseplan stehen.

 

Die Pyramide im Alltag

Die Lebensmittelpyramide ist eine nützliche Entscheidungshilfe beim Einkaufen oder bei der Auswahl im Betriebsrestaurant. Wichtig ist, dass die Pyramide keine Verbote ausspricht: Ein Lebensmittel, das an der Spitze steht (also im roten Bereich), darf durchaus gegessen werden; es ist aber weniger wertvoll als ein Lebensmittel im mittleren (gelben) oder unteren (grünen) Bereich. Deshalb: bevorzugen Sie innerhalb einer Lebensmittelgruppe die Lebensmittel in der Basis.




Bildquellen von oben nach unten: (c) dge.de, (c) chocolat0 / pixelio.de, (c) Cristian Bender / sxc.hu, (c) anyka / clipdealer.com, (c) Testbild / clipdealer.com, (c) kozzi / clipdealer.com, (c) convisum / clipdealer.com